Unsere "Spica" - eine 11m Van de Stadt Zeehond

Historie
Die Suche nach dem idealen Fahrtenschiff hat uns lange beschäftigt. Wir wollten von Anfang an ein Stahlschiff, denn Stahl ist in unseren Augen ein ehrliches Material, sehr robust und der Zustand lässt sich beim Kauf vom Gutachter am sichersten beurteilen. Wir haben ca. ein Jahr lang den Gebrauchtbootmarkt im Internet beobachtet, um ein Gefühl für Angebot und Preise zu entwickeln.
Als wir unsere „Spica“ entdeckten, hatten wir bereits 8 Schiffe besichtigt,. Eigentlich passte es uns zeitlich gerade gar nicht, denn wir steckten mitten in unseren Hochzeitsvorbereitungen, aber es war wohl „Liebe auf den ersten Blick“. So unterschrieben wir im Mai 2006 zwei Wochen vor der Trauung den Kaufvertrag und überführten sie 4 Wochen später auf dem Seeweg von Amsterdam nach Krummin auf Usedom.
Das Schiff hatte vor uns zwei Eigner, aber seinen Namen trägt es noch vom ersten Stapellauf. „Spica“ ist der Hauptstern des Sternbildes der Jungfrau, und damit sollte der Skipper, der in selbigem geboren wurde, gut zurechtkommen.
Substantiell war das Schiff gut in Schuss. Die Wandstärkemessungen nach dem Sandstrahlen ergaben weitestgehend noch die Ursprungswerte der Bauunterlagen. Unsere wesentlichen Veränderungen beschränkten sich auf eine zusätzliche Plichtentwässerung und den Einbau eines Seewasserstutzens für den großen Abwasch in der Pantry. Andere übliche Langfahrtausrüstungen wie Solarpaneele, Windgenerator und Selbststeueranlage waren schon in gutem Zustand vorhanden, da der Voreigner diese 2003/2004 für seine Reise neu angeschafft hatte. Wir haben hauptsächlich noch in Sachen Elektrik und Elektronik modernisiert bzw. Ergänzungen vorgenommen. So ist die Ausrüstung unter der Rubrik Sicherheit komplett neu bis auf die frisch gewartete Rettungsinsel. Ebenso wurde die Elektrik weitgehend erneuert und ein neuer Segelsatz angeschafft. Der Gaskocher wurde durch einen Spiritusherd mit Ofen ersetzt.

Rumpf
Stahl (Rundspant, van de Stadt)
Länge 11,00 m
Wasserlinie 8,70 m
Breite 3,55 m
Tiefgang 1,90 m
Rumpfgeschwindigkeit 7,2 kn
Radsteuerung (Gestänge)
Baujahr 1984
Unter Deck
4+2 Kojen
Spiritusherd mit Ofen
Webasto Heizung
Kühlbox 50 l
An Deck
Spade-Anker 20 kg
10 mm-Kettte 35+25 m
Bügelanker 16 kg
elektrische Ankerwinsch
Windsteueranlage Pacific Windpilot
Beiboot Bananaboot 3,25 m mit Segeleinrichtung
Rigg
Groß (3-fach Reff) 28 m²
Genua I 51 m²
Genua II
Fock mit Reff
Sturmfock mit Reff
Navigation
GPS
Lot
Log
Radar
Sextant
Autopilot ST 7000
Antrieb und Elektrik
Maschine 45 PS
Wechselrichter
Starter-Batterie 120 Ah
Bordnetz-Batterie 220 Ah
Solar 2 x 85 W
Windgenerator
Sicherheit
Rettungsinsel
E-pirb
AIS
UKW mit DSC
UKW Handfunkgerät
akt. Radarreflektor
zusätzl. Lenzpumpen 2 x 7 m³/h
Tanks und Sonstiges
Amateurfunk (KW mit Pactormodem)
Trinkwasser 2 x 200 lS
Wassermacher (Handbetrieb)
Diesel 2 x 125 l
zurück nach oben